Pflanzendoktor
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Pflanzendoktor»
Ist die Tigerschnecke ein Schädling oder Nützling?

Gemeinhin gelten die Weichtiere als Schädlinge, da sie sehr gerne Pflanzen an- und auffressen. Doch es gibt auch Ausnahmen: die Tigerschnecke ist ein Nützling und somit ein gerne gesehener Gast in heimischen Gärten. Es macht Sinn, sie anzulocken und anzusiedeln, was mit ein paar einfachen Tricks gelingt.
Fruchtfliegenfalle selber machen – Bauen Sie Ihre Falle mit unserer Anleitung!

Fruchtfliegen ernähren sich von gärenden Lebensmitteln, insbesondere frischem Obst, und zwar von den durch Gärung entstehenden Hefen. Kämen diese alleine, so würde dies wohl niemanden stören. Leider kommen sie in ganzen Scharen, was nicht nur nervig ist, sondern auch noch dazu führt, dass das Obst schneller schlecht wird. Da es kontraproduktiv wäre, das Obst mit chemischen Mitteln zu behandeln, greifen viele Menschen auf einen einfachen Trick zurück...
WeiterlesenGurken Mehltau richtig bekämpfen

Kein Mensch möchte krankes Gemüse haben – und ein passionierter Hobbygärtner schon gar nicht. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass sämtliche Alarmglocken schrillen, wenn selbst angebaute Gurken Mehltau aufweisen. Rechtzeitig erkannt, kann er jedoch bekämpft und somit die Ernte gerettet werden.
Im Video siehst du, wie du Mehltau an Gurken bekämpfen kannst
WeiterlesenWenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Schwarze Wespe – keine Angst vor dem dunklen Hautflügler

Der Schreck ist gross, wenn man in seinem Garten plötzlich eine schwarze Wespe entdeckt. Schon die gestreiften Exemplare jagen manch einem Angst ein; die dunklen jedoch wirken noch eine Spur aggressiver. Die Sorge ist jedoch unbegründet: diese Insekten haben nichts Böses im Sinn und sind teilweise sogar nützlich.
WeiterlesenMaulwurfsgrille, Werre bekämpfen – Hausmittel, Fallen, Gift

Manch ein Gartenbesitzer droht zu verzweifeln: ständig findet er in seinen liebevoll gepflegten Beeten abgefressene Pflanzen vor; in seinem Rasen treten wie aus dem Nichts kahle Stellen auf, und Karotten, Kartoffeln, Radieschen und anderes unterirdisch wachsendes Gemüse hat Löcher. Schuld an dieser Misere können Maulwurfsgrillen sein: diese bis zu 7 – 10cm großen Insekten graben ein unterirdisches Wurzelsystem, durch das sie sich fortbewegen und die Wurzeln von...
WeiterlesenWas kann man gegen Kräuselkrankheit tun?

Die Kräuselkrankheit ist eine wirkliche Plage. Eine Beleidigung fast für jeden Fruchtfreund: Da hätte man südliche Früchte, die Nektarine und den Pfirsich, die bei uns eigentlich gut gedeihen, deren Baum leidlich winterhart ist und die auch gut ausreifen, ja deren Qualität aus dem Garten deutlich besser ist als im Supermarkt, da die Früchte essreif geerntet werden können… und wenn man sich dann nach der wunderschönen Blüte schon fast im Garten Eden wähnt und...
WeiterlesenBienennest entfernen – das ist dabei zu beachten

Die meisten Menschen lieben Honig und erfreuen sich zudem an dem Fleiß der produzierenden Insekten. Weniger erfreut hingegen ist man, wenn diese ihre Bauten an Stellen erreichten, an denen sie etwas störend sind. So stellt sich die Frage, ob man ein Bienennest entfernen darf oder nicht. Wir klären auf.
AdBlue gegen Unkraut – mit Harnstoff gegen Beikräuter?

Um lästige Wildgewächse aus ihren gehegten und gepflegten Beeten loszuwerden, kommen die Hobbygärtner gelegentlich auf die gewagtesten Ideen. So kursiert das Gerücht, dass AdBlue gegen Unkraut wirken soll. Ob dies tatsächlich so ist und ob dieses Mittel überhaupt verwendet werden darf, erläutern wir nachfolgend.
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Graue Gartenwanze – Das sollten Sie über den Gartenbewohner wissen

Jegliche Art von Wanzen ruft bei vielen Menschen Unbehagen hervor, obwohl es hierfür keinen plausiblen Grund gibt. Auch die Graue Gartenwanze ist nicht unbedingt ein gerngesehener Gast in heimischen Gärten. Ihr eilt der Ruf voraus, dass sie ein Schädling sei. Ob dies tatsächlich so ist und was es sonst noch über das kleine Insekt zu wissen gibt, erfahren Sie hier.
Maulwurfshügel – Tipps im Umgang mit den kleinen Erdhaufen

Nicht jeder Gartenbesitzer ist hocherfreut darüber, wenn er in seinem Garten Maulwurfshügel sieht. Sie befinden sich häufig an Stellen, an denen sie die Optik stören, und können ein sonst so gepflegtes Grundstück geradezu verschandeln. Ob die kleinen schwarzen Tiere tatsächlich ursächlich für die Erdaufschüttungen sind und wie man mit ihnen umzugehen hat, haben wir für Sie recherchiert.

Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen