Weißkohl
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Weißkohl»
Weißkohl einfrieren – das muss ich beachten

Sei es eine reiche Ernte, ein Schnäppchen im Supermarkt oder einfach Reste vom Mittagessen: es gibt genug Gründe, warum man Weißkohl einfrieren möchte. Dies ist sehr einfach möglich, da dieses Gemüse kaum Geschmacksverluste durch niedrige Temperaturen erleidet. Was bei dem Procedere alles zu beachten ist, haben wir für Sie zusammengefasst.
Rotkohl, Weißkohl, Kohl lagern & ernten

Wird der Kohl Anbau korrekt praktiziert, kann der Gartenbesitzer mit einer reichen Ernte rechnen – so reich, dass er sich die Frage stellen muss, wie beziehungsweise wo er seinen Kohl lagern soll. Die gute Nachricht: sowohl Weißkohl als auch Rotkohl lassen sich relativ problemlos lagern, so dass die Chancen recht gut stehen, den ganzen Winter über Kohl aus eigenem Anbau zu haben. Im Folgenden finden Sie alles zum Kohl lagern & ernten.
Kohlgemüse: Übersicht über die Vielfalt der Kohlarten

Beim Kohlgemüse gibt es eine grosse Variationsbreite. In Europa, Asien und Afrika wurden jeweils die heimischen Kohlarten in Kultur genommen. Durch Selektion und Kreuzung von Arten entstand eine Fülle von Kohlsorten mit unterschiedlichen Wuchsformen und Verwendungen. Kohl kann Blattgemüse, Blütengemüse oder Knollengemüse sein. Er kann gekocht, gedünstet, gebraten oder gebacken werden. Manche Kohlsorten eignen sich für Rohkostsalate oder Smoothies. Alle...
WeiterlesenWenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Ist Sauerkraut gesund?

Es ist typisch deutsch und wird inzwischen auch in New York als German Fastfood gepriesen: Das Sauerkraut. In der frühen Seefahrt galt es mal als probates Mittel, um dem gefürchteten Skorbut zu trotzen. In vielen Gegenden hat man sich allein auf den Anbau von Weiß- und Spitzkohl spezialisiert, um hiernach Sauerkraut herzustellen. Selbst in vielen Werken der deutschen Literatur hat das Kraut seine Spuren hinterlassen. So beispielsweise bei Heinrich Heine und bei Wilhelm Busch. Zudem ist Sauerkraut...
Weiterlesen
Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen
