Giftige Pflanzen
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Giftige Pflanzen»
Spinnenblume (Tarenaya hassleriana) – Aussaat, Pflege & Giftig

Die Spinnenblume bietet farbenfrohe, außergewöhnliche Blüten bis in den Herbst hinein
Ein Spätblüher, der im Garten und auf dem Balkon von Juli bis hin zum ersten Frost seine üppigen und außergewöhnlichen violetten, rosafarbenen und weißen Blüten zeigt und hervorragend als Schnittblume geeignet ist, das ist die Spinnenblume, botanisch auch als Tarenaya hassleriana, Cleome pungens, Cleome spinosa oder Cleome hassleriana bekannt.
Ist die Yucca Palme giftig für Katzen?

Als Tierhalter hat man häufig das Problem, dass sein Haustier manchen Pflanzen näherkommt, als gut für den Vierbeiner ist. Panik bricht beispielsweise dann aus, wenn die Yucca Palme der Katze so gut schmeckt, dass sie immer wieder an ihr knabbert. Gesundheitsgefahr droht! In unserem Gartenshop können Sie Yucca-Palmen bestellen und sich direkt nach Hause liefern lassen.
WeiterlesenSind Hagebutten giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Wer Hundsrosen im eigenen Garten hat oder sich im Herbst in Parks umsieht, der wird deren Früchte schnell entdecken können. Dabei kommt natürlich auch die Frage auf, ob Hagebutten giftig sind oder ob diese Früchte der Rosa Canina bedenkenlos von Mensch und Tier konsumiert werden können.
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Ist der Aronstab giftig für Tiere oder Menschen?

Der Aronstab, Arum, ist zwar auf seine spezielle Art sehr dekorativ, dennoch sollte seine Kultivierung gut überlegt sein: sämtliche Pflanzenteile sind stark giftig. Dies brachte der Pflanze zwar den Titel „Giftpflanze des Jahres 2019“ ein, bedeutet aber gesundheitliche Gefahren für Mensch und Tier.
Giftige blaue Eisenhut – Pflege, Standort und Vermehren

Der Blaue Eisenhut gehört zu den schönsten Pflanzen, welche in heimischen Gärten anzutreffen sind – leider aber auch zu den giftigsten. Sämtliche Pflanzenteile sind giftig, so dass dringend dazu zu raten ist, den Blauen Eisenhut nur mit Handschuhen anzufassen. Nichtsdestotrotz ist er aufgrund seiner traumhaft schönen Optik und seiner langen Blütezeit (Juni bis September) sehr beliebt und zudem noch pflegeleicht.
WeiterlesenSind Tulpen giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Die wunderschönen Frühlingsboten erfreuen sich großer Beliebtheit und bringen erste Farbtupfer in heimische Gärten. Doch etwas Vorsicht ist geboten: es ist leider so, dass Tulpen giftig sind. Besonders Tierhalter sollten aufpassen, dass ihre vierbeinigen Freunde nicht an den Pflanzenteilen knabbern.
Ist Löwenmäulchen giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Kaum eine Pflanze ist derart anspruchslos wie das Anthirrhinum. Mit einem Minimum an Pflege bringt es ein Maximum an Blüten hervor und ist dabei extrem dekorativ. Leider hat die ansprechende Pflanze immer wieder mit Vorurteilen zu kämpfen, denn es hält sich hartnäckig das Gerücht, dass das Löwenmäulchen giftig sei.
Ist Hibiskus giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Wer Pflanzen im Haus und Garten hat, der fragt sich oft spätestens wenn sich Nachwuchs anmeldet oder ein Haustier gekauft wird, ob der Hibiskus giftig ist. Denn es gibt viele Pflanzen, die harmlos aussehen, jedoch hochgiftig sind.
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Ist der Weißdorn giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Es hält sich hartnäckig die Aussage, dass Weißdorn giftig sei. Dieser kommt als Sträucher, Dornenhecken oder Bäumen vor. Er gehört zur Familie der Rosengewächse und ist in zahlreich in Parks und Gärten wegen seines üppigen Blüten- und Fruchtschmucks zu finden.
Ist Clematis giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Auch die beliebte Zier- und Kletterpflanze gehört zu den Übeltätern. Denn auch, wenn auf den ersten Blick nicht verdächtigt, ist die Clematis giftig für Mensch und Tier. Sie enthält das Gift Protoanemonin, das zu starken Hautreizungen und inneren Vergiftungen bis zum Tod führen kann. Wenn Sie gerne Clematis kaufen wollen, finden Sie im Lubera®-Shop eine große Auswahl an verschiedenen Sorten.
Weiterlesen
Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen
