Giftige Pflanzen
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Giftige Pflanzen»
Sind Bucheckern essbar für Menschen oder Tiere?

Samen, Kerne und andere Pflanzenteile erfreuen sich immer größerer Beliebtheit als Snack, Knabberei oder Beilage zu Speisen. Bei deren Verarbeitung muss jedoch aufgepasst werden, da sie unter Umständen giftig sein können. So sind Bucheckern essbar, wenn sie zuvor erhitzt worden sind. Wenn Sie auf der Suche nach robusten und ertragreichen Bäumen sind, können Sie im Lubera®-Shop verschiedene Sorten der Buche kaufen.
WeiterlesenIst Feldahorn giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Das dekorative Gehölz eignet sich hervorragend als Heckenpflanze. Dennoch ist es nicht allzu häufig in heimischen Gärten zu sehen. Dies liegt in erster Linie daran, dass sich hartnäckig das Gerücht hält, dass Feldahorn giftig ist. Besonders Tierhalter begegnen ihm daher mit Vorsicht.
Ist Hundskamille giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Die Echte Kamille wird allgemein aufgrund ihrer Heilwirkung sehr geschätzt. Dies ist bei ihrer Namensvetterin nicht der Fall. Im Gegenteil: immer wieder wird behauptet, dass die Hundskamille giftig sei. Diese Giftwirkung ist zwar vorhanden, jedoch ist sie sehr gering.
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Ist die Vogelbeere giftig?

Vorab muss hier erwähnt werden, dass die Vogelbeeren natürlich nicht giftig sind. Die Vogelbeeren sind die Früchte der Eberesche. Sie reifen von August bis September und werden wegen des hohen Vitamin C-Gehalts auch die „Zitronen des Nordens“ genannt. Die heilende Wirkung der Früchte ist vielen Menschen nicht bekannt, dabei ist das Ganze lange erwiesen. Schon den alten Germanen galt die Frucht als heilig. Die Behauptung, ob die Vogelbeere giftig ist hält sich seit je her hartnäckig, ist aber nur ein ...
WeiterlesenIst ein flammendes Käthchen giftig?

Ist ein flammendes Käthchen giftig? Wir sagen es Ihnen
Wer die bunten und dekorativen Blühpflanzen gern auf seiner Fensterbank stehen hat, der stellt sich zu Recht die Frage, ob ein flammendes Käthchen giftig ist. So leicht ist die Frage, ob ein flammendes Käthchen giftig ist, aber gar nicht zu beantworten.
Denn die eigentliche Frage, die die Pflanzenliebhaber stellen müssen, ist „Für wen ist ein flammendes Käthchen giftig?“.
Ist die Schwarzäugige Susanne giftig?

Wer wissen möchte, ob die Schwarzäugige Susanne giftig ist, der sollte stets recherchieren, um auf diese Weise sicherzugehen, dass der Verzehr dieser Pflanzen mit keinen Risiken für Mensch und Tier verbunden ist. Denn die bunten Blüten wirken sehr verlockend, die einfach einmal zu kosten.
Giftige Herbstzeitlose – Pflege, Standort und Vermehrung

Die Herbstzeitlose ist eine mehrjährige Staude, die bis zu 40 cm hoch werden kann. Im Herbst erfreut sie ihren Betrachter durch ihre drei Blüten, die in den Farben Rosa, Weiß oder Violett gebildet werden. Da ihre Blätter bis zu diesem Zeitpunkt solitär stehen, können sie leicht mit Bärlauch verwechselt werden. Und darin liegt die Gefahr: im Unterschied zu dem Zwiebelgewächs ist die Herbstzeitlose giftig und sollte deswegen logischerweise nicht verzehrt werden. Dennoch erfreut sich die...
WeiterlesenIst Goldregen giftig?

Goldregen giftig?- Ja! Er enthält in den Blüten, Blättern und Samen zahlreiche Giftstoffe. Diese wirken in geringen Dosen schädlich, in größeren Mengen sogar tödlich. Und zwar auf Tiere und Menschen.
Goldregen giftig – Alles was man über die Pflanze wissen sollte
Die Anschaffung und Pflanzung der Pflanze sollte daher genauestens überdacht werden. Halten sich im Garten häufiger kleine Kinder oder Tiere auf, die Teile des Goldregens versehentlich aufnehmen und verschlucken könnten, ist die Vergiftungsgefahr...
WeiterlesenWenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Giftge Daphne, Seidelbast – Pflege, Standort und Vermehrung

Der Seidelbast – auch unter „Daphne“ beziehungsweise „Daphne mezereum“ bekannt – ist ein ganz besonderer Strauch: seine weißen, rosa oder purpurnen Blüten bilden sich zeitig im Jahr direkt am Stamm sowie an den Zweigen und sind ein magischer Anziehungspunkt für Schmetterlinge. Wie viele andere Pflanzen, hat auch der Seidelbast mit einem Problem zu kämpfen, aufgrund dessen er trotz seiner schönen Optik kaum Einzug in heimische...
WeiterlesenIst Beinwell giftig oder gesund?

Die Nutzung von Beinwell als Arznei ist schon seit der Antike belegt. Vor allem bei Beschwerden des Bewegungsapparates gilt es bis heute als eines der bedeutendsten Kräuter. Die nachweislichen Wirkungen finden sich bereits im Namen wieder: Es bedeutet soviel wie Knochenheiler. Bis heute wird es zur Linderung von Beschwerden im Zusammenhang mit Muskel-, Gelenk- und Rückenschmerzen geschätzt. Zudem auch bei Prellungen, Schwellungen und Blutergüssen. Allerdings kannn die innere Anwendung von Beinwell ...
Weiterlesen
Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen
