
Die Schwertliliengewächse zählen zu den schönsten und vielseitigsten Zwiebelpflanzen: sie sind nicht nur hervorragend zur Verschönerung von Beeten geeignet, sondern auch als Schnittblumen für die Vase. Beim Gladiolen Schneiden sollten jedoch einige kleine Tipps beherzigt werden, damit sie auch im folgenden Jahr ihre vollen Blüten bilden können.
Inhaltsverzeichnis
Zeitpunkt
Der Zeitpunkt zum Gladiolen Schneiden ist abhängig von dem Grund für den Schnitt:
- Für die Vase
- Vor der Überwinterung
- Abgeblühtes entfernen
Gladiolen schneiden für die Vase
Sehr gut eignen sich die farbenprächtigen Gladiolen als Schnittblumen. Einziges Manko: die Blüten eines Stängels öffnen sich nicht alle gleichzeitig. Während die oberen noch komplett verschlossen sind, sind die unteren bereits verblüht. Werden die Gladiolen zu früh abgeschnitten, öffnen sich die oberen Blüten nicht mehr. Um dies zu vermeiden, sollten Gladiolen für die Vase erst dann geschnitten werden, wenn die unteren Blüten aufgeblüht sind. So ist es sicher, dass sich die oberen innerhalb der folgenden Tage ebenfalls öffnen werden.
Beim Gladiolen Schneiden sollte folgendes beachtet werden:
- Nur sauberes, scharfes Schnittwerkzeug verwenden
- Früh morgens schneiden, um eine längere Haltbarkeit der Blüten zu erreichen
- Sofort nach dem Schneiden die Gladiolen ins Wasser stellen
- Drei bis vier Blätter stehen lassen
Schneiden und überwintern
Gladiolenzwiebeln müssen den Winter an einem frostfreien Ort verbringen. Diese Einlagerung erfolgt bei Gefahr von Nachtfrösten oder wenn nur noch zwei grüne Blätter verblieben sind. Zuvor sind jedoch noch einige Maßnahmen notwendig:
- Laub auf 10 cm einkürzen
- Stiel abschneiden, falls dies noch nicht geschehen ist
- Zwiebel mitsamt dem eingekürzten Laub aus der Erde nehmen
Abgeblühte Gladiolen abschneiden
Sind die Gladiolen verblüht, wird der Stängel entfernt. Geschieht dies nicht, werden die Pflanzen sämtliche Kraft in die Bildung von Samen stecken, was wiederum die Zwiebel sehr schwächen würde. Die Blätter hingegen werden stehengelassen. Sie verrotten langsam und dienen der Zwiebel als Nährstofflieferant.
Gladiolien selber schneiden: Tipps
- Nicht zu häufig Gladiolen für die Vase abschneiden: ein häufiges Entfernen des Blütenstängels führt dazu, dass die Zwiebel nicht mehr austreiben wird.
- Nicht während der Wachstumsperiode Gladiolen schneiden: die Zwiebel wird in ihrer Entwicklung gestört, selbst wenn die Blätter stehengelassen werden.
- Vor jedem Schneiden das Schnittwerkzeug gründlich reinigen. So kann verhindert werden, dass sich eventuell vorhandene Bakterien oder Pilze von einer Gladiole auf die andere übertragen.
Symbolgraphiken: © orestligetka – Fotolia.com