Laubbäume
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Laubbäume»
Blauglockenbaum, Paulownia – Pflege & Vermehrung

In heimischen Gärten eher selten zu finden ist der Blauglockenbaum, Paulownia tomentosa, auch unter der Bezeichnung „Kaiserbaum“ bekannt. Eigentlich schade, denn dieser Baum besticht durch seine rispenförmigen Blüten, die im April/Mai rosaviolett bis blauviolett erscheinen und nicht nur einen betörenden Duft verströmen, sondern auch eine begehrte Nahrungsquelle für Hummeln bieten. Darüber hinaus bildet er große, fast herzförmige...
WeiterlesenAkazie und Robinie – Unterschiede erkennen

Sie sehen sich zwar sehr ähnlich, dennoch bestehen zwischen der Akazie und der Robinie Unterschiede. Diese sollte man – besonders als Tierhalter – unbedingt kennen, wenn eine Kultivierung der Gehölze geplant ist, denn auch bezüglich ihrer Giftigkeit unterscheiden sie sich.
Eiche Frucht – Wissenswertes über Eicheln

Die imposanten Gewächse sind leicht an ihren markant geformten Blättern zu erkennen. Im Herbst ist die Eiche Frucht reif. Sie ist besser unter dem Namen Eichel bekannt und wird als Tierfutter sowie zur Anzucht neuer Bäume verwendet.
Birkenbaum Steckbrief – Standort, Pflege, & Vermehrung der Birke

Der Birkenbaum, auch Birke (Betula) genannt, gehört zur Familie der Birkengewächse und bildet somit eine eigene Pflanzengattung. Die Pflanze ist ein beliebter Zierbaum in europäischen Hausgärten. Zudem gehört er zu den wichtigsten Pflanzen für heimische Tiere: Insekten und Säugetiere haben in und an Birkenbäumen ihren Lebensraum. Die Knospen und Samen dienen Vögeln als Winternahrung.
Laubbaum mit Zapfen – Steckbrief der interessanten Gehölze

Manch einer kommt aus dem Staunen nicht heraus, wenn er hierzulande in freier Natur einen Laubbaum mit Zapfen entdeckt. Dieser ist jedoch keine Fata Morgana und auch keine irrsinnige Züchtung, sondern eine Erle, deren Früchte zapfenähnlich aussehen. Sie wächst für gewöhnlich in Ufernähe, kann jedoch auch in heimischen Gärten kultiviert werden.
Wann und wie soll ich meinen Amberbaum schneiden?

Möchte man einen Amberbaum schneiden, so spielt vor allem der richtige Zeitpunkt eine große Rolle. Denn nicht jede Jahreszeit eignet sich für einen größeren Schnitt, sodass es sich lohnt, sich vorab genau zu informieren, ehe man zu einer Astschere oder Säge greift. Mit einem robusten Amberbaum kaufen Sie einen pflegeleichten Baum von Lubera®.
WeiterlesenEichenbaum züchten: So geht´s!

Einen Baum selbst pflanzen – der Traum vieler Menschen. Wenn es dann noch ein Eichenbaum ist – das Symbol für Stärke -, scheint das Glück perfekt zu sein. Leider ist es nur so, dass man sehr, sehr viel Geduld braucht, um aus einer kleinen Eichel einen großen Eichenbaum zu züchten, der wiederum selbst Früchte trägt…
Taschentuchbaum (Davidia involucrata) – Anzucht & Pflege

Der Taschentuchbaum (Davidia involucrata) ist ein optisches Highlight in jedem Garten
Einzigartig, optisch auffällig und optimal als Kübelpflanze und für das Freiland geeignet: das ist der Taschentuchbaum mit seinen ungewöhnlichen Blüten. Der außergewöhnlich schöne Exot findet auch in deutschen Gärten immer mehr Freunde, ist jedoch bisher noch eher ein Geheimtipp für die Liebhaber ungewöhnlicher Bäume und Kübelpflanzen.
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Bäume richtig pflanzen, schneiden & pflegen – das sollten Sie beachten

„Jeder Mann sollte einmal im Leben einen Baum pflanzen“ – ob dieses Sprichwort noch Gültigkeit hat, ist unbekannt. Fakt ist jedoch, dass ein Baum richtig gepflanzt werden muss, wenn er gepflanzt wird. Doch was versteht man unter „einen Baum richtig pflanzen“?
WeiterlesenWissenswertes über die Eiche Wurzel

Dem Quercus wird nachgesagt, dass er sturmfest sei. Dies liegt nicht zuletzt an seinem Wurzelwerk, welches tief in die Erde eindringt und so für Stabilität sorgt. Wird jedoch eine Eiche Wurzel beschädigt, kann dies zum Absterben des Baumes führen.

Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen