Feigen Schädlinge - der Spreizflügelfalter

Feigen Schädlinge sind in aller Regel kein Problem. Der Feigen-Spreizflügelfalter (Choreutis nemorana) jedoch, genau genommen seine Raupe, stiftet im Hausgarten ab und zu Unsicherheit. Dieser Kleinschmetterling ist in gewissen Jahren recht häufig, was Feigenpflanzen optisch in Mitleidenschaft ziehen kann. Es handelt sich um einen winzigen Falter aus der gleichnamigen Familie der Spreizflügelfalter (Choreutidae). Er ist in Europa weit verbreitet, hat ein auffälliges...
WeiterlesenGuzmania Pflege – Wie Blüte abschneiden & vermehren?

Die Guzmania gehört neben der Ananas zu denjenigen Bromeliengewächsen, welche sehr gut in heimischen Gefilden kultiviert werden können. Die exotische Pflanze besticht durch eine aussergewöhnliche Optik, durch die jeder Raum ein exotisches Flair bekommt. Dass die dekorative Guzmanie hierzulande nicht sehr häufig anzutreffen ist, liegt daran, dass sie etwas anspruchsvoll ist. Dies versuchen fleissige Züchter seit Jahren zu ändern: immer mehr Kreuzungen gibt es...
WeiterlesenNektarinen Roulade

Auch unsere Nektarine scheint das heisse Sommerwetter zu geniessen. Sie fruchtet wie verrückt.
Das ist die Zeit vom Jahr wo ich fast nicht nachkomme mit dem Verwerten der Ernte. Geht es Dir auch so?
Die Tomaten kann ich schonmal einfach in den Tiefkühler legen und das Sugo kochen auf später verschieben. Aber um die frischen Früchte wäre es einfach schade sie nur zu gefrieren, um später Marmelade zu kochen.
Also kommt hier eine Idee für eine ziemlich schnell gemachte Nektarinen Roulade. Am...
WeiterlesenWenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Giftige Datura, Stechapfel – Pflege, Vermehrung & Überwintern

Der Stechapfel (Datura, Brugmansia oder Engelstrompete) besticht durch seine ausgesprochen dekorativen Blüten, die trompetenförmig in Weiss, Rosa, Gelb, Orange oder Rot eine Länge von 25 cm erreichen können. Die Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse selbst kann eine Höhe von vier Metern erreichen, was ihre Pflege ein wenig erschwert: die Datura ist nicht winterhart und muss dementsprechend vor Frosteintritt in ein Winterquartier gebracht werden, um dort...
WeiterlesenGräser als Sichtschutz – Überblick über geeignete Arten und Sorten

Anstatt Hecken zu pflanzen oder meterhohe Mauern zu bauen, lassen sich auch sehr gut Gräser als Sichtschutz verwenden. Hierbei ist allerdings darauf zu achten, dass diese auch tatsächlich die gewünschte Höhe erreichen. Dies wird zwar für gewöhnlich erst im Sommer geschehen, jedoch bleibt der Schutz dann bis in den Winter hinein bestehen. Welche Arten geeignet sind, erfährst du hier hier.
WeiterlesenSchwedenkräuter Anwendung & Rezept

Sie sind auch unter dem Namen Schwedenbitter bekannt. Die Schwedenkräuter sind ein Mittel, welches vielerlei Beschwerden kuriert und lindert. Obligatorisch ist der Einsatz bei Störungen des Magen-Darm-Traktes. Zudem helfen sie bei innerer Anwendung bei Verdauungsbeschwerden und regen den Appetit an. Die Anregung der Verdauung brachte den Schwedenkräutern in jüngster Zeit ebenfalls den Namenszusatz Fatburner ein.
Giersch bekämpfen? Porträt der hübschen, essbaren aber auch lästigen Wildstaude

Giersch bekämpfen? Als Kind fand ich den Giersch jedenfalls richtig schön. Die Blätter sahen immer gesund aus, und die Doldenblüten, oft mit Insekten bevölkert, zart und leicht. So ein tolle Staude im Garten! Im Vergleich zu den meisten anderen Pflanzen die ganze Saison echt gut in Form, und hübsch in kleinen Blumensträussen. Da wusste ich natürlich noch nicht, dass er auf botanisch Aegopodium podagraria heisst. Und auch nicht, dass er lästig sein...
WeiterlesenBlumenzwiebeln pflanzen: wann, wie und an welchen Standorten Geophyten setzen

Blumenzwiebeln pflanzen – klingt zunächst einfach. Doch ein genauerer Blick in die Sortimente offenbart eine beeindruckende Vielfalt an botanischen Arten und Gartensorten. Diese Blumenzwiebeln, botanisch korrekt als Geophyten bezeichnet, haben unterschiedliche Ansprüche an Standort, Pflanzzeitpunkt und Pflege. Je besser wir ihre Bedürfnisse berücksichtigen, desto länger erfreuen sie uns im Garten. Hier teilen wir unsere besten Tipps zur Standortwahl, Pflege und...
WeiterlesenWenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Was tun gegen Blattläuse an Rosen?

Blattläuse an Rosen sind leider keine Seltenheit. Nichtsdestotrotz möchte man sie dort nicht haben, und so stellt sich die Frage, ob sie sich bekämpfen lassen. Ob und wie dies möglich ist und wie man Befall vorbeugen kann, erfährst du hier.
WeiterlesenSommerfeigen anbauen und ernten – Tipps und die besten Sorten

Wer Sommerfeigen anbaut, möchte die Feigen dann ernten und geniessen, wenn sie am besten sind: Im Sommer! Sommerfeigen beginnen ihren »Lebenslauf« im Winter und wachsen dann im Frühjahr und Sommer unter steigenden Temperaturen heran. So gelingt es ihnen, immer mehr Süsse und Aroma zu speichern. Wer also den intensivsten und süssesten Feigengeschmack erleben möchte, der wird Sommerfeigen anbauen den Herbstfeigen vorziehen, die ja in der...
Weiterlesen