
Allium pflanzen: Alles über Zierlauch, seine Pflege und Blütezeit

Im Herbst geht es ans Allium Pflanzen. Die Gattung Allium gehört botanisch in die Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae), und ist unglaublich attraktiv und vielfältig. Du kannst Allium Pflanzen als Zierpflanze geniessen und sogar als Nutzpflanze essen. Die Arten und Sorten, die du jährlich als Blumenzwiebeln kaufen kannst, werden auch Zierlauch genannt. Sie zählen seit vielen Jahren zu den beliebtesten Zierpflanzen in unseren Gärten, und sind zum Essen...
WeiterlesenTigerschnegel im Garten ansiedeln – so geht´s

Weichtiere ohne Gehäuse verursachen für gewöhnlich grosses Unbehagen bei Gartenbesitzern, da sie häufig Frassschäden an den Pflanzen verursachen. Nicht aber der Tigerschnegel: er ist zwar mit Nacktschnecken verwandt, jedoch frisst er seine Artgenossen und ist somit ein Nützling, den Sie ansiedeln sollten.
Aloe Vera Pflanze – Wie mache ich Ableger?

Wer Aloe Vera Ableger für die Vermehrung nutzen will, kann dies schnell in die Tat umsetzen. Dabei müssen nur einige Dinge beachtet werden, damit aus den Ablegern, die schon von etwa dreijährigen Pflanzen gebildet werden können, eine neue Pflanze gedeihen kann.
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Grüne Raupe – diese Arten sind im Garten zu finden

Eine grüne Raupe kommt selten allein: für gewöhnlich treten sie in Scharen auf – sehr zum Unmut des Gartenbesitzers. Kein Wunder: sie verursachen Fraßschäden und stehen zudem in dem Ruf, giftig zu sein. Aus den ungebetenen Gästen entwickeln sich jedoch Falter oder Hautflügler, die wiederum nützlich für das Ökosystem sind. Die Bestimmung ist nicht immer einfach, anhand bestimmter Merkmale aber durchaus möglich.
Futterpflanzen für Wildbienen

Wusstest du, dass Wildbienen anders als Honigbienen oder Hummeln nicht in großen Staaten leben und das dreiviertel aller Wildbienen ihre Nester im Boden anlegen? Viele Gartenbesitzer unterstützen Wildbienen mit Bienenhotels, die von den meisten Arten aber gar nicht angenommen werden. Viele Arten benötigen freie, ungestörte Sandflächen, die nur spärlich bewachsen sind, Mauerfugen oder Spalten zwischen Gehwegplatten und nisten dort in selbst gegrabenen Höhlen...
WeiterlesenMilch gegen Mehltau

Milch gegen Mehltau – so funktioniert die natürliche Mehltaubekämpfung
Nicht nur Gartenpflanzen, auch Zimmerpflanzen können von dem Dämon „Mehltau“ befallen werden. Es ist vollkommen richtig, dass schnell Gegenmaßnahmen ergriffen werden müssen. Doch ist es nicht notwendig, gleich zur chemischen Keule zu greifen. Es geht auch anders.
WeiterlesenKetchup selber machen - mit Datteln statt Zucker

Ketchup selber machen? Wir haben dieses Jahr 16 (!) verschiedene Tomatensorten angebaut. Ich weiss ich habe es übertrieben. Doch ich habe zwei Sets bestellt: einmal fürs Gewächshaus und einmal fürs Freiland. Bei der Tomatenschwemme, die wir dieses Jahr nun dank Lubera haben, habe ich mich entschieden, auch einmal eigenes, gesundes Ketchup zu machen. Da wir nicht so oft Ketchup essen, lagern wir zur Sicherheit das Ketchup in nicht ganz gefüllten Marmeladengläsern und gefrieren diese. So...
WeiterlesenLöffelbaum (Crassula Hobbit): Pflege

Der Löffelbaum, Crassula Hobbit, ist der wohl prominenteste Vertreter der Dickblattgewächse, die sehr gut hierzulande kultiviert werden können. Crassulas sind sehr pflegeleicht, verzeihen auch den einen oder anderen Pflegefehler und sind demzufolge auch für Anfänger im Bereich der Pflanzenpflege geeignet. Zudem sind sie ausgesprochen dekorativ. Was ist bei der Löffelbaum Pflege zu beachten? Im Gartenshop kannst du Crassula kaufen und als Zimmerpflanzen kultivieren.
WeiterlesenWenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Kohlweißling – Ist der Falter ein Schädling oder Nützling?

Kaum ein anderer Falter ist vom Frühjahr bis Herbst derart häufig anzutreffen wie der Kohlweißling. Nicht jeder Gartenbesitzer freut sich jedoch über seine Anwesenheit, eilt ihm doch der Ruf voraus, ein Schädling zu sein. Ob er das wirklich ist, erfährst du bei uns.
WeiterlesenBrennesseljauche – das muss beim Herstellen, Ansetzen und Anwenden beachtet werden

Naturdünger erfreuen sich bei Hobby-Gärtnern wachsender Beliebtheit. Die unumstrittene Nummer Eins ist dabei die Brennesseljauche. Die Jauche ist zwar vom Geruch her alles andere als angenehm, dafür erfüllt sie ihren Zweck als Dünger mit Bravour. Hier erfahren Sie alles über das Ansetzen, Herstellung und Anwendung.