schliessen
Lubera Pflanzenshop für Deutschland (und andere EU-Länder)Willkommen bei Lubera Deutschland.
Wenn Sie aus einem anderen Land stammen, wählen Sie bitte hier per Klick den passenden Shop:
Lubera Pflanzenshop für die Schweiz
Lubera Pflanzenshop für Österreich

Strauch Pfingstrosen

8 Artikel Filter
Sortierung

Gärtnerwissen Strauch Pfingstrosen

Paeonia Wu Long Peng Shen, strauch pfingstrosenStrauch Päonien, auch als Strauch Pfingstrosen bekannt, sind bis zu drei Meter hohe Ziersträucher aus der Gattung Paeonia. Ihre majestätischen Blüten erscheinen je nach Sorte von März bis Juni und verleihen deinem Garten einen Hauch von Eleganz und Exotik. Die Farbpalette reicht von reinem Weiß und Gelb, über zartes Rosa und Lachstöne bis hin zu tiefem Rot und Violett. Du kannst aus einem großen Sortiment an einfarbigen Sorten und mehrfarbigen mit dezenten Farbverläufen oder kontrastreicher Zeichnung in ungefüllte, halbgefüllte oder dicht gefüllte Blüten wählen. Sie werden von Bienen, Hummeln, Rosenkäfern und anderen Insekten besucht und bestäubt. Die Sträucher sind sehr langlebig und sollen bis zu 100 Jahre alt werden können. 

Unterschied von Strauch Pfingstrosen zu Stauden Pfingstrosen

Strauch-Pfingstrosen…

  • wachsen als verholzende Sträucher und behalten ihre Äste auch im Winter
  • können 2–3 Meter hoch werden und haben oft besonders große Blüten
  • sind auch winterhart, aber etwas empfindlicher als Stauden Pfingstrosen

Kurz gesagt: Strauch Pfingstrosen gedeihen als mehrjährige Sträucher. Sie entwickeln sich wie andere laubabwerfende Gehölze, während Stauden Pfingstrosen im Winter verschwinden, also in guter Staudenmanier »einziehen«.

Strauch Pfingstrosen auswählen

Strauch Päonien sind in Asien bereits seit etwa 1500 Jahren als Zierpflanzen in Kultur. Vermutlich wurden die Wildarten bereits Jahrhunderte früher in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet. Heute gibt es mehr als 2000 Sorten, die weiße, rosa, rote, lila, schwarz, violett und mehrfarbige Blüten mit einfachen, halbgefüllten und gefüllten Blütentypen. Im Gegensatz zu den Stauden Pfingstrosen, die krautige Pflanzen sind und ihr Laub im Herbst vollständig einziehen, sind Strauch Pfingstrosen verholzende Sträucher. Beim Austrieb sind die jungen Blätter bei vielen Sorten rot, werden dann aber bei der Blattentfaltung grün. Manche Sorten habe eine gelb-orange Herbstfärbung vor dem Laubfall. Es gibt verschiedene Sortengruppen, die sich in ihrem Wuchs der Blütezeit, Blütenfärbung und ihrer Frosthärte unterscheiden.

Suffruticosa-Sorten

Die Strauch Pfingstrose (Paeonia suffruticosa) stammt ursprünglich aus China und ist die Stammform vieler Zier-Sorten. Der 150 bis 300 cm hohe Strauch wächst stramm aufrecht und kann bis zu 60 Jahre alt werden. Abhängig von Kulturform und Standort werden die Sorten zwischen 120 und 150 cm hoch und blühen zwischen April und Juni. Bei der Wildform können die weißen, bis purpurnen Blüten einen Durchmesser von mehr als 15 cm erreichen. Die Blüten einiger Sorten erreichen sogar eine Größe von über 25 cm. Ihre Winterhärte ist für eine Kultur in Mitteleuropa ausreichend. Junge Triebe sind im Frühjahr aber gefährdet, falls starker Spätfrost auftritt.

Rockii-Hybriden

Paeonia rockii ist eine Strauch Päonie mit auffallenden dunklen, rot-braunen bis purpur-schwarzen Flecken an der Basis der Blütenblätter. Diese Art stammt ursprünglich vom Mount Taibai in China und kann Wintertemperaturen von -40 °C trotzen. Die Rockii-Hybriden wachsen schnell, bilden viele Bodentriebe und entwickeln sich im Laufe der Zeit zu breitbuschigen Sträuchern mit bis zu 180 cm Wuchshöhe. Sie zeichnen sich durch eine sehr gute Winterhärte aus und bezaubern mit der dunklen Zeichnung im Zentrum ihrer Blüten. Dadurch gehören sie zu den beliebtesten Strauch Päonien.

Lutea-Hybriden

Die sogenannten Lutea-Hybriden entstanden durch die Einkreuzung von gelb blühenden Strauch Pfingstrosen in Suffruticosa-Päonien. Der wissenschaftliche Name „Paeonia lutea“ bedeutet „gelbe Pfingstrose“ und ist wie auch die Bezeichnung „Paeonia potaninii“ ein Synonym für die Art Paeonia delavayi. Diese Strauch Pfingstrose wächst ursprünglich im südöstlichen Teil Tibets und in den angrenzenden Regionen Chinas. Zu den Elternarten der Lutea-Hybriden gehört aber auch die ebenfalls gelb blühende Paeonia ludlowii aus Tibet. Die Lutea-Pfingstrosen bringen die gelbe Blütenfarbe in das Sortiment der Strauch Pfingstrosen, können aber auch andere Blütenfarben haben. Im Vergleich zu den Suffruticosa-Sorten verzweigen sie sich besser, wachsen schneller und blühen erst ab Juni.

Eigenschaften und Vorteile von Strauch Pfingstrosen

Strauch Pfingstrosen zeichnen sich durch ihre beeindruckenden Blüten aus, die bei einigen Sorten einen Durchmesser von bis zu 25 Zentimetern oder mehr erreichen können. Sie sind winterhart und können Temperaturen von -20 °C problemlos überstehen. Manche Sorten tolerieren auch noch tiefere Temperaturen. Einmal etabliert, benötigen diese blühenden Ziersträucher nur minimale Pflege und können über Jahrzehnte hinweg am selben Standort gedeihen. Kleinbleibende Sorten eignen sich auch für die Kultur in Gefäßen.

Züchtung, Selektion und Spezialitäten

In unserem Lubera® Pflanzenshop findest du eine Auswahl an besonders pflegeleichten, bewährten Strauch Pfingstrosen. Sie eignen sich als blühende Ziersträucher für den Garten und für die Gefäßkultur in großen Kübeln. Strauch Päonien werden vegetativ vermehrt und auf Wurzelstücke von Stauden Pfingstrosen als Unterlage veredelt. Das Edelreis verwächst mit der Unterlage. Damit es eigene Wurzeln bildet, muss die Veredelungsstelle mindestens 15 cm unter der Erde sein. Häufig werden als Unterlage weiß blühende Formen der Chinesischen Pfingstrose (Paeonia lactiflora) verwendet, weil durch die Veredelung auf andere Arten mit roten oder rosafarbenen Blüten die Blütenfarbe der Edelsorte beeinflusst werden kann.

Unsere Kauf-Empfehlungen für dich

Paeonia 'Wu Long Peng Shen' ist eine Strauch-Päonie aus der Gruppe der Suffruticosa-Hybriden. Ihre halb gefüllten bis dicht gefüllten rosa gefärbten Blüten duften angenehm. Die Strauchpfingstrose 'Chang Zhi Hong' ist eine chinesische Züchtung aus dem Jahr 1963. Zwischen ihren Blütenblättern wachsen gelbe Staubblätter und grüne Narben. Eine besonders ausdrucksstarke Rarität ist die Suffruticosa-Hybride ‚Shimanishiki‘. Ihre halbgefüllten Blüten haben einen Durchmesser von 15 bis 20 cm und sind zweifarbig violett-rot. Besonders bei jungen Pflanzen kommen häufiger rein violette und rein weiße Blüten vor. Später setzt sich die dekorative Zweifarbigkeit immer mehr durch. 
Eine besonders edle Sorte mit tollem Duft ist die Päonie 'Xiang Yu'. Ihre weißen Blüten haben einen Durchmesser von etwa 20 cm und zeigen im Zentrum einen pinkfarbene Zeichnung. 'Hai Huang' ist eine elegante, goldgelbe Strauch Pfingstrose mit dunkelroten Flecken an der Basis der Blütenblätter.

Standort und Pflanzung

Strauch Pfingstrosen bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem durchlässigen, nährstoffreichen, humosem Boden. Vermeide Standorte mit Staunässe. Bei schweren, lehmhaltigen Böden empfiehlt es sich, groben Sand und Humus einzuarbeiten, um die Drainage zu verbessern. Auf sandigen Böden solltest du den Humusanteil vergrößern. Wurzeldruck durch andere Gehölze oder Gräser mögen Päonien nicht. Wähle einen freien Standort, an dem sich die feinen Wurzeln ungestört ausbreiten können. Ein luftiger Platz, an dem die Blätter immer schnell abtrocknen, hilft dem Befall durch Blattpilze vorzubeugen.

Die beste Pflanzzeit und die beste Zeit zum Umsetzen von Päonien ist im Herbst zwischen Ende August und Mitte Oktober. Achte darauf, dass die Veredelungsstelle 15 Zentimeter unter der Erdoberfläche liegt. Nur dann kann die Edelsorte ausreichend eigenen Wurzeln bilden und sich gut entwickeln. Mische Hornspäne, Kompost oder einen organischen Dünger wie Frutilizer® 'Natürlich' Schafwollpellets unter den Erdaushub und dünge die Jungpflanze nach dem Einsetzen mit einem kaliumreichen Dünger.

Strauch Pfingstrosen werden ohne Probleme bis zu 50 Jahre alt und können sich in dieser Zeit zu ausladenden Sträuchern mit bis zu 3 Metern Breite entwickeln. Sie wachsen aber langsam, sodass es bei Jungpflanzen ausreicht, einen Pflanzabstand von 100 bis 150 cm einzuhalten.

Pflege von Strauch-Päonien

Vor allem im ersten Jahr nach der Pflanzung ist eine gleichmäßige Wasserversorgung wichtig. Wässere deine Sträucher ein- bis zweimal in der Woche tiefgründig. Gelegentliches tiefgründiges Wässern fördert die Bildung tief liegender Wurzeln, während häufige, geringe Wassergaben eine Durchwurzelung des Oberbodens fördern und die Pflanzen anfällig machen für Trockenstress und Bodenfrost. Entferne verblühte Blüten und schneide im Winter abgestorbene Triebe aus dem Strauch.

Gute Pflanzpartner im Beet

Strauch Päonien lassen sich hervorragend mit Stauden, Rosen und Ziergehölzen kombinieren. Pfingstrosen blühen einige Wochen vor den echten Rosen, denen sie mit ihren großen Blüten und ihrem Duft in nichts nachstehen. Gute Staudenpartner sind Katzenminzen (Nepeta), Ziersalbei (Salvia), Sonnenhut (Rudbeckia), Flammenblume (Phlox) und Indianernessel (Monarda). Sie blühen im Sommer im Anschluss an die Pfingstrosen und kommen vor dem grünen Laub der Sträucher gut zur Geltung.

Strauch Päonien im Topf oder Kübel kultivieren?

Um Strauch Pfingstrosen in Gefäßen zu kultivieren, benötigst du einen großen und mindestens 50 cm hohen, frostfesten Kübel. Darin können die Ziersträucher 6–8 Jahre wachsen, bis sie den Boden erreichen. Dann ist es Zeit, sie in ein größeres Gefäß umzusetzen.
Gieße deine Pflanze regelmäßig, aber halte den Boden nicht dauerhaft feucht. Es ist in Ordnung, wenn das Substrat in der Zwischenzeit oberflächlich abtrocknet. Regelmäßige Düngung während der Vegetationszeit ist unverzichtbar, weil das Nährstoffangebot im begrenzten Wurzelraum sich sonst schnell erschöpft. Stelle die Düngung im Spätsommer ein, damit der Strauch das Wachstum rechtzeitig vor dem Winter abschließen kann.
Im Winter solltest du den Topf vor dem Durchfrieren und den Wurzelballen vor dem Austrocknen schützen. Überwintere deine Strauch-Päonie aber unbedingt im Freien. Sie benötigt die Kälte im Winter, damit sie im Frühjahr blüht.

Krankheiten und Schädlinge

Strauch-Päonien sind robust gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Dennoch können bei ungünstigen Bedingungen, wie zu feuchten Böden oder mangelnder Belüftung, Pilzkrankheiten wie Grauschimmel auftreten. Achte daher auf einen geeigneten Standort und vermeide Überkopfbewässerung. 

FAQ: Häufige Fragen zu Strauch-Päonien
Warum blüht meine Strauch Pfingstrose nicht?

Nach der Pflanzung benötigen Strauch Pfingstrosen einige Jahre, um sich zu etablieren und Blüten zu bilden. Außerdem benötigen die Pflanzen ausreichend Licht und eine gute Versorgung mit Kalium und Phosphor. Nicht zuletzt wird die Blüte erst nach einer Kälteperiode ausgelöst. Überwintere Päonien im Kübel darum nicht an einem zu warmen Platz.

Wann sollte ich Strauch-Päonien umpflanzen?

Strauch-Päonien sollten möglichst lange an einem Standort bleiben. Ein Umpflanzen nehmen sie übel und strafen es mit aussetzender Blüte. Sollte das Umpflanzen unvermeidbar sein, solltest du im Herbst zum Spaten greifen. Die ausgereiften Triebe brechen nicht so leicht wie junge im Frühjahr oder Sommer. Zusätzlich kann die Pflanze bei einer Herbstpflanzung bis zum Frühjahr einige neue Wurzeln bilden und leidet im Sommer weniger unter Trockenheit.

Können Strauch-Päonien im Schatten wachsen?

Sie bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In zu schattigen Lagen blühen sie nicht.

Sind Strauch-Päonien giftig?

Alle Teile der Pflanze gelten als leicht giftig und sollten nicht verzehrt werden.

Kann ich Strauch-Päonien als Schnittblumen verwenden?

Ja, die beeindruckenden Blüten eignen sich hervorragend für Gestecke und können dein Zuhause verschönern.

Was sind Baum-Pfingstrosen?

Paeonia arborea oder Baum-Päonie ist eine historische Trivialbezeichnung für Strauch Pfingstrosen.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (0)
schliessen
Pflanzen-Versand: schnell und easy!
Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!