schliessen
Lubera Pflanzenshop für die SchweizWillkommen bei Lubera Schweiz
Wenn Sie aus einem anderen Land stammen, wählen Sie bitte hier per Klick den passenden Shop:
Lubera Pflanzenshop für Deutschland
Lubera Pflanzenshop für Österreich

Ehrenpreis Pflanzen

Lubera Pflanzenshop

Zu viele Sorten? Zu viel Auswahl?

Der Lubera® Kaufberater hilft...
Kaufberater schliessen
Stefanie Lütkemeier Dein Berater:
Stefanie Lütkemeier

Kaufberater Ehrenpreis

Die Gattung Veronica ist im Deutschen auch als Ehrenpreis bekannt sind. Diese Pflanzen sind weltweit verbreitet, wobei die meisten Arten in Europa, Asien und Nordamerika vorkommen. Die Blüten unserer Veronica für den Garten sind in einer schönen Farb-Palette erhältlich, die von Blau, Lila, Weiß, Pink bis Violett reicht. Die hübsche einzelne Blüte hat vier Staubblättern, und sie erscheinen meist zusammen in rispenartigen oder ährenartigen Blütenständen.

Ehrenpreis in starken Farben für prächtige Staudenbeete

Diese Ehrenpreis-Sorten blühen in kräftigen Farben, die eine grosse Fernwirkung haben. Mit ihnen kannst du echte WOW-Beete pflanzen.

Kräftig blauer Ehrenpreis

Eine herausragende Eigenschaft bei Ehrenpreis sind die teils kräftigen Blautöne. Das faszinierende, intensive Blau der Blüten ist für ganz oft der Hauptgrund, einen Ehrenpreis zu pflanzen.

Ehrenpreis zur Unterpflanzung von Sträuchern

Diese Ehrenpreis-Stauden bilden niedrige Polster mit dunklerem Laub, von dem sich die kleinen blauen Blüten hübsch abheben. Es sind zauberhafte Stauden mit Wildpflanzen-Charakter für sonnige und lichtschattige Bereiche, die nicht zu trocken werden dürfen.

Ehrenpreis für die Grabbepflanzung

Ein Grab, das dauerhaft mit unkomplizierten Stauden wie diesen Ehrenpreisen bepflanzt wird, macht so gut wie keine Arbeit. Jeweils einige Minuten jäten im Frühjahr und Sommer, und das Beet sieht gepflegt aus. Die umherschwirrenden Schmetterlinge und Bienen würden der Person, die dort ruht, sicherlich Freude machen, wenn sie es sehen könnte… Mit niedrigen Stauden wird ein Grab zur kleinen, pflegeleichten Natur-Oase.

Ehrenpreis für Trockenmauern

In den Ritzen von Trockenmauern fühlen sich die folgenden Ehrenpreis-Arten und -Sorten wie zuhause. Sie machen deine Mauer zu einer attraktiven und blütenreichen Grundstücksgrenze. Dieselben Stauden wachsen auch sehr gut in den Ritzen zwischen Gehwegplatten.

Die schönsten Veronica für den Topf

Ehrenpreis sind ideale Stauden für den Balkon. Die folgenden Sorten haben eine beachtlich lange Blütezeit, und einen stabilen Wuchs. Sie sehen den ganzen Sommer auf dem Balkon sehr attraktiv aus. Sie wachsen auch im Balkonkasten, sollten dann aber immer regelmässig gut mit Wasser versorgt werden, denn sie mögen niemals austrocknen.

Kandellaber-Ehrenpreis für feuchte Staudenbeete

Die Gattung Veronicastrum ist eigentlich kein echter Ehrenpreis, wird aber auf Deutsch auch als Kandellaber- oder Schein-Ehrenpreis bezeichnet. Die Gattung umfasst eine relativ kleine Gruppe von sehr attraktiven Stauden, die oft in Feuchtgebieten und Wäldern Nordamerikas vorkommen, und für ihr Wachstum einen gleichmässig feuchten Boden benötigen. Die imposanten Stauden werden für ihre hoch aufragenden Blütenstände geliebt.

Begleitstauden für den Kandellaber-Ehrenpreis

Eine Staude allein macht noch kein Beet. Möchtest du mit Kandellaber-Ehrenpreis (Veronicastrum) schöne Beete gestalten, pflanze ihnen Stauden zur Seite, die Sonne und eher feuchte Böden lieben, und die, wie sie, im Hochsommer blühen.

Stefanies Ehrenpreis-Favoriten

Ich liebe die aufragenden Blütenähren der Kandellaber-Ehrenpreise (Veronicastrum). In den Dürresommern war ihr Durst allerdings eine Herausforderung. In regenreichen Sommern sind sie aber eine Wucht! Ausserdem habe ich mich in Ehrenpreis 'First Match' verguckt.

Stefanie Lütkemeier

Gärtnerwissen Ehrenpreis Pflanzen

Ehrenpreis pflanzen LuberaDie Pflanzengattung Ehrenpreis, auch unter dem botanischen Namen "Veronica" bekannt, ist äusserst vielfältig. Entsprechend fühlen sich die verschiedenen Arten der Ehrenpreis Pflanzen sich in ganz unterschiedlichen Gartenbereichen zu Hause. Sie gedeihen nicht nur im Staudenbeet, sondern auch im Steingarten, am Gehölz- oder Teichrand.

Auch die Palette der Ehrenpreis Pflanzen reicht vom niedrigen, flächig wachsenden Garten-Ehrenpreis  bis hin zur mächtigen Gestalt des Kandelaber-Ehrenpreis, der bei guten Bedingungen deutlich über einen Meter hoch wächst. Der deutsche Name Ehrenpreis bezieht sich auf die Heilkraft der Pflanze. In der Volksheilkunde nimmt die in Mitteleuropa beheimatete Ehrenpreis-Pflanze Veronica officinalis seit Jahrhunderten einen hohen Stellenwert ein: 'Ihr sei Ehr und Preis als `vera unica medicina` (= das einzig wahre Heilmittel)', zitiert Wikipedia eine alte Überlieferung. Ehrenpreis Pflanzen sollen den Stoffwechsel anregen und bei Erkältungen helfen.

Ehrenpreis Pflanzen kaufen im Lubera® Gartenshop

Aus den über 400 verschiedenen Wildarten, die mehrheitlich aus Ost- und Mitteleuropa stammen, sind über die Jahrzehnte verschiedene wertvolle Gartensorten gezüchtet worden. Im Lubera® Gartenshop finden Sie eine grosse Palette an unterschiedlichen, allesamt mehrjährigen Ehrenpreis-Arten und -Sorten mit Blütenfarben von weiss über blau bis hin zu rosa. Die Blütenzeiten der verschiedenen Ehrenpreis-Arten erstrecken sich je nach Sorte vom Frühsommer bis in den Herbst hinein.

Ehrenpreis – eine Pflanze mit vielen Gesichtern

Beginnen wir beim Kleinsten im Bunde: Veronica liwanensis, der Zwerg-Polster-Ehrenpreis wächst flächig und wird gerade einmal zehn Zentimeter hoch. Ab dem Frühsommer verwandeln sich seine Polster in leuchtende Blütenteppiche. Sie passen in den Steingarten oder verschönern die kiesigen Fugen zwischen Natursteinplatten. Etwas höher wächst der Enzianähnliche Ehrenpreis, der weiss blüht. Dank seinen wintergrünen Blättern ist er ganzjährig eine wertvolle Gartenstaude. Er wird rund vierzig Zentimeter hoch und kommt in kleine Gruppen gepflanzt besonders schön zur Geltung. Der Langblättrige Ehrenpreis, auch Garten-Ehrenpreis genannt, gefällt mit intensiv leuchtenden Blüten in blau. Zu den bekanntesten Sorten zählt 'Blauriesin', eine Kreation des bekannten deutschen Staudenzüchters Karl Foerster. Sie ist sehr reichblühend und wird rund einen Meter hoch. Noch höher hinaus geht der Kandelaber-Ehrenpreis. Er ist die auffälligste Erscheinung unter den Ehrenpreis-Pflanzen. Seine Ähren wachsen straff aufrecht in die Höhe. Die Blüten sind je nach Sorte rosarot, violett oder weiss.

Während die hohen Sorten einen sonnigen Standort mit mässig trockenem, durchlässigem Boden bevorzugen, gibt es auch eine Ehrenpreis-Pflanze mit bevorzugtem Standort am Wasser. Wie es bereits ihr deutscher Name Bach-Ehrenpreis antönt, fühlt sich Veronica beccabunga am Ufer eines Gewässers besonders wohl. Sie stört sich auch nicht daran, wenn ihre Füsse direkt im Wasser stehen.

Pflegeleichter Ehrenpreis

Die Gattung Veronica ist äusserst pflegeleicht und macht nur wenig Arbeit. Im Frühling unterstützt eine Düngergabe Wachstum und Blütenbildung. Wasssergaben sind nur in extremen Trockenperioden nötig. Im Sommer empfiehlt es sich, den hohen Sorten eine unauffällige Stütze zu geben, damit sie aufrecht stehen bleiben. Abgeblühte Triebe schneidet man zeitnah zurück, um eine Nachblüte im Spätsommer zu fördern. Wer den Ehrenpreis selber verjüngen oder vermehren will, kann dies über Teilung der Horste im Frühjahr tun. Einige Sorten lassen sich auch über Samen vermehren.

Im Garten oder im Topf

Mit ihrem aufrechten Wuchs und den Ähren, die straff nach oben zeigen, verleihen Veronicas einem Gartenbeet sehr klare vertikale Strukturen. Pflanzt man sie gruppenweise, entsteht eine beeindruckende Farbwirkung. Hohe Sorten wie den Kandelaber-Ehrenpreis platziert man im Hintergrund der Rabatte, während niedrige Sorten gemeinsam mit anderen Stauden wie Taglilien oder Sonnenbraut im Beet-Vordergrund schön zur Geltung kommen. Für den halbschattigen Gehölzrand empfehlen sich niedrige Arten wie Veronica peduncularis. Im Steingarten wiederum kommen jene Arten zum Einsatz, die trockene, warme Standorte bevorzugen. Zu ihnen zählt der Ährige Ehrenpreis, Veronica spicata nana 'Blauteppich'. Der Ährige Ehrenpreis unterscheidet sich in der Pflege nicht von den anderen Arten. Allgemein kommen die Ehrenpreis-Pflanzen aber nicht nur in gemischten Staudenrabatten oder Steingärten zur Geltung. Er kann auch problemlos in Gefässe gesetzt werden und auf Balkonen und Terrassen zum Einsatz kommen. Die Blütenähren lassen sich auch sehr schön in Sommersträusse aus dem eigenen Garten integrieren. Bevor Sie Ehrenpreis kaufen, lohnt es sich, die Sorten genauer anzuschauen, um für verschiedene Standorte im Garten die passende Pflanze auszusuchen.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (1)
Frage
16.02.2021 - Veronica teucrium Knallblau schneckenfest?
ist diese Pflanze Schnekenresisten?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
schliessen
Pflanzen-Versand: schnell und easy!
Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!