schliessen
Lubera Pflanzenshop für die SchweizWillkommen bei Lubera Schweiz
Wenn Sie aus einem anderen Land stammen, wählen Sie bitte hier per Klick den passenden Shop:
Lubera Pflanzenshop für Deutschland
Lubera Pflanzenshop für Österreich

Elfenblumen

Lubera Pflanzenshop

Zu viele Sorten? Zu viel Auswahl?

Der Lubera® Kaufberater hilft...
Kaufberater schliessen
Stefanie Lütkemeier Dein Berater:
Stefanie Lütkemeier

Kaufberater Elfenblumen

Elfenblumen, botanisch Epimedium, sind entzückende Stauden mit hochinteressanten Blüten und Blättern, die sie wie kleine Kunstwerke wirken lässt. Das hat sie zu begehrten Sammlerstücken werden lassen. Wer die Blüten bewundern möchte, muss in die Knie gehen. Aber da sind die Epimedium-Fans wie die Schneeglöckchen-Fans: Jeder Kniefall vor der Lieblingspflanze ist es wert. Wo sie sich wohl fühlen, machen sie mit der Zeit dichte Teppiche am Boden.

Zierliche Elfenblumen: schön für Töpfe und Tröge

Diese Winzlinge unter den Elfenblumen sind für schattige Steingärten, sowie Töpfe und Tröge geeignet. Dort lassen sich die kleinen Wunderwerke auch am besten bewundern. Sie gelten als Liebhabersorten. Im Fall der Elfenblumen bedeutet das, dass sie sich nur langsam ausbreiten, und sich im Topf anständig benehmen.

Wintergrüne Sorten Elfenblumen (Epimedium)

Elfenblumen sind ganz besonders wertvolle Bodendecker-Stauden, die sich unter Gehölze pflanzen lassen. Dort vertragen sie auch Halbschatten oder lichten Schatten, solange bis zur Blütezeit genug Licht zu den Pflanzen durchdringt. Ab Herbst zeigt sich ein weiteres Talent: Sie schlucken das Laub, dass unter ihnen optisch einfach verschwindet. Dort zersetzt es sich zu wertvollem Humus.

Elfenblumen nach Blütenfarben

Elfenblumen haben diese unverwechselbare Blütenform, die aus vier inneren und vier äusseren Blütenblättern besteht. Vielleicht heissen sie auch Elfenblumen, weil die Blüten wie schwingende Röckchen aussehen? Die Farbpalette der Epimediumblüten reicht von Gelb, Weiß, Rosa und Pink bis hin zu Violett. Oft sind sie auch zweifarbig.

Elfenblumen in schönen Gelbtönen

Die Blütenfarbe Gelb wird stark unterschätzt. Eine Elfenblume mit gelben Blüten entwickelt zur Blütezeit besonders in schattigen Bereichen des Gartens eine Leuchtkraft, die mit anderen Farben nicht möglich wäre.

Elfenblumen in intensiven Rottönen

Satte Rottöne sind besonders beliebt, und sie reichen von sattem Weinrot bis Purpur. Oftmals haben die Blüten dann weisse Zeichnungen auf ihren Blütenblättern. Entdecke die Details der schönen Blüten!

Elfenblumen in zartem Rosa

Elfenblumen - lässt da nicht allein schon der Name als erstes an Rosa denken?

Weissblühende Elfenblumen

Kühles klares Weiss ist über grosse Distanzen wahrnehmbar - sogar dann, wenn die Blüten, wie beim Epimedium - sehr klein sind.

Begleitstauden für Epimedium

Elfenblumen sind Waldpflanzen und bevorzugen lichten Halbschatten mit frischen, locker-humosen Böden. Damit sie dort nicht alleine wachsen müssen, pflanze ihnen passende Begleiter zur Seite.

Stefanies Lieblings-Elfenblumen

Es sind wirklich alle Elfenblumen hübsch. Ich habe allerdings eine Lieblingssorte. Neben den ansprechenden Blüten hat es mir ihr sagenhaftes Laub angetan. Eine echte Blattschmuckstaude!
Stefanie Lütkemeier

Gärtnerwissen Elfenblumen

Epimedium - Elfenblume

Elfenblumen Epimedium LuberaWenn Sie Elfenblumen kaufen möchten, ist der Lubera® Gartenshop die richtige Adresse. Hier finden Sie die zartblühende Staude in vielen verschiedenen Sorten, von ...

...gelb über weiss bis rosablühend . Die Elfenblume wurde 2014 sogar als Staude des Jahres ausgezeichnet. Ihre filigranen Blüten scheinen tanzend über dem Boden zu schweben und vermitteln eine fröhliche Leichtigkeit, die dem Namen 'Elfenblume' alle Ehre macht. Die einzelnen Blüten der Elfenblumen sind zwar relativ klein, jedoch bei genauerem Hinsehen sehr spektakulär. Die äusseren Blütenblätter sind nämlich mit geschweiften Spornen ausgestattet, die massgeblich zum elfengleichen Aussehen der Gartenstauden beitragen. Allen Arten und Sorten gemeinsam ist das herzförmig ausgebildete Blattwerk, das den Boden teppichartig bedeckt . Die Blätter überraschen mit aparten Farben von Grün bis hin zu Rötlichbraun und Bronze.

Elfenblumen im Lubera® Gartenshop

Die Elfenblumen, botanisch Epimedium und umgangssprachlich auch Sockenblume genannt, sind mit ihrer Vorliebe für halbschattige Standorte ideale Bodendecker am Rand von Gehölzen. Sie bedecken auch Baumscheiben oder Böschungen dauerhaft, ohne viel Pflege zu verursachen. Gefällt es ihnen, breiten sie sich mittels Ausläufern selbständig aus. Die Blütezeit der Elfenblumen beginnt Anfang April und reicht bis in den Juni hinein. Pflanzzeit ist daher am Besten im Herbst, aber auch im Frühling kann man die Elfenblume pflanzen. Eine schöne Auswahl an Elfenblumen können Sie hier im Lubera® Gartenshop bestellen. 

Elfenblumen in vielen Sorten kaufen

Elfenblumen Epimedium LuberaDas natürliche Verbreitungsgebiet der Waldstauden ist auf die nördliche Hemisphäre beschränkt, mit Schwerpunkt in Asien. Insgesamt gibt es über 30 verschiedene Wildarten, die zur Familie der Berberitzengewächse gehören. Sie alle bevorzugen lockere, frische Böden. Im Laufe der Zeit sind zahlreiche Züchtungen der Staude entstanden, die in Frabe der Blüte und des Laubs sowie der Ausbildung des Blattwerks variieren.

Elfenblumen - Was passt dazu?

Sommergrüne Sorten wie Epimedium x youngianum oder E. grandiflorum 'Lilafee' wachsen horstig und lassen sich mit vielen gängigen Schattenpflanzen wie Tränendes Herz , Silberkerze , Kaukausus-Vergissmeinnicht oder Waldseggen ideal kombinieren, während ganzjährig belaubte Sorten mit starkem Ausbreitungsdrang wie Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten' am besten zu ebenso konkurrenzfähigen Stauden wie Geissbart oder Funkien passen. Für eine schöne Blühabfolge im Frühjahr sorgt die Kombination mit Zwiebelpflanzen, beispielsweise Winterling oder Schneeglöckchen. Je nach Art zeigen die Epimedium Blüten in verschiedenen Gelb-, Rosa- oder Orangetönen. Wer eine Elfenblume in weiss kaufen möchte, sollte sich unbedingt die Sorte Epimedium youngianum 'Niveum' näher anschauen. Sie gefällt mit feinen, zartweissen Blüten.

Elfenblumen sind pflegeleichte Bodendecker

Wer mit den Elfenblumen bereits eigene Garten-Erfahrungen gesammelt hat, weiss: Sie mögen zart und zierlich aussehen, gehören aber zu den robustesten und pflegeleichtesten Gartenstauden überhaupt. An einem schattigen Standort vertagen sie hin und wieder selbst Trockenheit gut. Aus dem zunächst filigranen Austrieb der Pflanzen entwickelt sich insbesondere bei wintergrünen Elfenblumen sehr stabile, ledrige Blätter, die auch in der Floristik Anwendung findet und gut in den herbstlichen Gartenstrauss passt. Hat man die Elfenblumen einmal angesiedelt, verbreiten sie sich bei guten Bedingungen laufend weiter und beleben schattige Standorte mit einem dichtgrünen Teppich, der kaum Unkraut durchlässt. Im Winter empfiehlt es sich, eine Laubschicht auszubringen, um die Rhizome vor zu grosser Kälteeinwirkung zu schützen. Im Frühjahr regt eine Kompostgabe das Wachstum an.

Wer Elfenblumen im Herbst einpflanzt, sollte für zusätzlcihen Schutz vor Frost sorgen. Gerade in der ersten Eingewöhnungshase sind die Pflanzen hier etwas anfälliger für Frostschäden. Hier hilft eine schützende Schicht aus Mulch oder aub.

Langlebige Juwele für den Schatten

Unser Fazit: Praktisch jeder Garten verfügt über halbschattige Partien, die dazu einladen, eine Elfenblume zu pflanzen. Wer einen dauerhaften und optisch attraktiven Bodendecker sucht, der im Frühling auch noch wunderschön blüht, liegt mit der zierlichen Waldstaude genau richtig.

Wintergrüne Sorten sind:

  • Epimedium x warleyense 'Orangekönigin'
  • Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten'
  • Epimedium x versicolor 'Sulphureum'
  • Epimedium x warleyense 'Orange Königin'

Der Lubera-Gartenshop ist die ideale Elfenblumen-Bezugsquelle, die mit vielen verschiedenen Arten und Sorten aufwartet. Suchen Sie sich jene aus, die am besten in Ihren Garten passt. Wenn Sie Elfenblumen kaufen, ist dies eine Investition, die sich in Form von dauerhaft begrünten Gartenpartien auszahlt.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (1)
Frage
17.03.2019 - Elfenblume als Bodendecker
Wir möchten ein etwa 20 m langes, etwa 1 m breites Beet mit dieser oder ähnlichen Bodendeckern bepflanzen, auch um den immer wieder auftretenden Giersch zurückzudrängen. Die Bepflanzung muss zudem pflegeleicht sein. Wieviele Pflanzen würden Sie mit welchen Abständen empfehlen?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
schliessen
Pflanzen-Versand: schnell und easy!
Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!